Straßenbau- und Asphalt- und Pflasterarbeiten
Hochwertiger und innovativer Straßenbau von Belzbau aus Bonn
Straßen und Wege schaffen Verbindungen und werden täglich von Tausenden genutzt. Umso wichtiger ist ihr einwandfreier Zustand. Im Straßenbau geht es um die Erstellung und Instandhaltung von Belägen für Haupt- und Nebenstraßen, von Wegen und Parkplätzen bis hin zu Erschließungen.
Wir sind Ihr leistungsfähiger Partner für Ihre geplanten Projekte ! Rufen Sie uns an!
Infrastruktur erhalten mit Straßenbau
Ein wesentlicher Teil der öffentlichen Infrastruktur besteht aus gepflasterten Flächen, Plätzen, Radwegen und asphaltierten Straßenbelägen, die vom kommunalen Straßenbau bis zur Autobahn reichen. Um die gesamte Infrastruktur zu erhalten und auszubauen, bedarf es spezieller Fachkompetenzen im Straßenbau durch ein qualifiziertes Unternehmen.
Asphaltierungen und hochwertige Pflasterungen im Straßenbau sind gleichzeitig funktional und ästhetisch und können, fachgerecht verlegt, viele Jahre unsere Außenbereiche begeh- und befahrbar machen.
Um das zu erreichen ist eine fachgerechte Ausführung unerlässlich. Als Straßenbauunternehmen richten wir uns beim Bau nach den Vorgaben des Auftraggebers unter Einhaltung der aktuellen DIN-Vorschriften für die jeweilige Nutzung.
Straßenbauarbeiten mit Fachkompetenz
Unsere Aufgaben im Straßenbau bestehen neben Straßenbauarbeiten auf öffentlichen Grundstücken, Straßen und Plätzen außerdem aus Pflasterarbeiten und Asphaltierungen von privaten Wegen und Flächen.
Als erfahrene Fachfirma auf dem Gebiet Straßenbau sorgen wir mit geschultem Fachpersonal und moderner Ausstattung für ein zügiges und fachgerechtes Verlegen und Asphaltieren. Natürlich gehört die Sanierung der Verkehrswege mit den dazugehörigen Aufgaben ebenfalls dazu. Wir halten uns selbstverständlich an die projektspezifischen Anforderungen unserer Auftraggeber und den Gegebenheiten vor Ort.
Einsatzbereiche im Straßenbau:
- Asphaltierungsarbeiten von Straßen
- Pflasterarbeiten für Geh- und Radwege
- Einfahrten, Schulhöfe, Fußgängerzonen
- Fahrbahndecken
- Erneuerung von Asphaltdecken
- Herstellen des Unter- und Oberbaus einer Straße unter Berücksichtigung der Anforderung an die Tragfähigkeit und Bauklasse der Straße
- Herstellen der Straßenentwässerung und Kanalisatation
- Verlegung der Infrastruktur im Straßenkörper
Unsere Facharbeiter führen diese Leistungen unter Berücksichtigung und Einhaltung der gültigen Normen und hohen Qualitätsanforderungen durch.
In diesem Artikel:
Woraus besteht eine Straße?
Zum Straßenbau zählen sämtliche Straßen und Wege aus Asphalt, Beton, Schotter oder Pflaster. Das betrifft deren Neubau als auch die Instandhaltung. Die einzelnen Schichten des Straßenoberbaus werden abhängig von der Belastungsklasse bemessen und dimensioniert. Der Straßenoberbau kann als Asphalt-, Betondecke, aus Beton-, Natursteinpflaster oder auch als ungebundene Decke aus Schotter hergestellt werden.
In der Regel bestehen asphaltierte Straßen aus einer mehrschichtigen Fahrbahndecke. Der Aufbau beginnt mit der Tragschicht, gefolgt von der Binderschicht (ggf.). Der sichtbare Teil der Asphaltdecke ist die Verschleißschicht, die aus Asphaltbeton, Gussasphalt oder Splittmastix besteht.
Bei den Pflasterbauweisen aus Beton- und Natursteinen gibt es die gebundene und ungebundene Bauweise. Gerade die gebundene Bauweise auf einer wasserdurchlässigen Tragschicht aus Beton erfordert spezielles Fachwissen in Bezug auf einer mängelfreien Herstellung und hohen Lebensdauer.
Gehwege, Einfahrten, Bordsteinabsenkungen
Gehwege werden für Fußgänger und andere, nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer gebaut, um Ihnen einen abgegrenzten Verkehrsraum zu bieten. Häufig werden sie in Pflasterbauweise hergestellt.
An repräsentativen Straßen und in Fußgängerzonen werden teilweise hochwertige Materialien aus Beton und Natursteinen verwendet. Teilweise werden auch Plattenbeläge eingebaut.
Die Vielfalt der verfügbaren Produkte ermöglicht auch im privaten Bereich eine individuelle Gestaltung von Hauseinfahrt und Außenanlage rund um das Eigenheim.
Wie bleiben Straßen lange intakt?
- Zeigt der Asphaltbelag Verschleißerscheinungen auf, erhält er eine Oberflächenbehandlung, beispielsweise mit Bitumenemulsion und Edelsplitt. Dank dieser dünnen neuen Schicht ist der Belag wieder ausreichend abgedichtet.
- Bitumenemulsionen werden präzise mithilfe spezifischer Rampenspritzgeräte im Schichtenverbund auf den Untergrund gebracht.
- Der Einsatz von Moränesplitt macht den Belag griffiger und erhöht damit die Verkehrssicherheit.
- Sind die Verschleißerscheinungen am Asphaltbelag, z. B. durch Spurenbildungen zu groß, fräsen wir die Asphaltdecke ab und erneuern die Verschleißschicht.
Entwässerung im Straßenbau
Jede Straße, Hauseinfahrt und jede Platzfläche muss entwässert werden. Erreichen kann man das durch Anlegen von Quer- und Längsgefälle, um das Niederschlagswasser gezielt ab- und einzuleiten.
Moderne Elemente sind Linienentwässerungssysteme, meistens werden Straßen- und Hofabläufe verwendet. Sie werden in der Regel an das Kanalnetz angeschlossen.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, offenporiges Betonsteinpflaster oder auch begrünte Pflasterflächen einzusetzen. Das Niederschlagswasser kann hier unmittelbar versickern.
Pflasterarbeiten im öffentlichen Raum
Pflasterarbeiten sind ein wichtiger Bestandteil modern angelegter Wohnstraßen sowie Fußgängerbereiche mit Geh- und Radwegen. Ebenso machen Sie einen historischen Altstadtkern erst richtig authentisch.
Pflaster aus Naturstein, Betonstein oder Klinker in allen Formaten bieten viel Spielraum bei der Gestaltung von Plätzen, Flächen und Zugängen. Jede Pflasterung belebt mit seinem Farben- und Formenspiel die Umgebung und lässt ein interessantes, abwechslungsreiches Gesamtbild entstehen.
Schlecht verlegte Pflastersteine verursachen oft erhebliche Probleme. Darum ist es immer ratsam, einen Fachbetrieb zu beauftragen. Neben der nötigen Kompetenz verfügen wir als Spezialisten über geeignete Maschinen und Geräte.
Stufen im Fußgängerbereich
Natursteinpflasterung
Parkplatzpflasterung
Öffentlicher Platz mit Pflasterung in wechselnden Farben.
Sicherheit beim Straßenbau
Sobald sich Straßenbauarbeiten im Umfeld des öffentlichen Verkehrs abspielen sind besondere Sicherungsmaßnahmen zu treffen. Diese dienen zum einen dem Schutz der Bauarbeiter vor dem Verkehr, zum anderen dem Schutz der Verkehrsteilnehmer vor der Baustelle. Wir sichern die Arbeitsstellen nach den Richtlinien zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 95).
Bevor die Bauarbeiten beginnen können, ist eine Erlaubnis von der Straßenbaubehörde einzuholen, die sich dann um die jeweilige Verkehrsregelung in Art und Umfang kümmert. Die Bestimmungen zur Sicherung von Straßenbaustellen stehen in der StVO (Straßenverkehrsordnung).
Wie viel kosten Straßenbauarbeiten?
Die Baukosten für Pflaster- oder Asphaltarbeiten sind abhängig von der Belastungsklasse, den Anforderungen an den Unterbau und der Tragschichten im Oberbau.
Es gibt einfache preiswerte Pflastersteine aus Beton und sehr hochwertige, oberflächenveredelte Pflastersteine und Platten. Zu den hochwertigsten und kostenintensivsten Ausführungen zählt ein Oberbau aus Naturstein.
Fordern Sie von uns ein Angebot. Wir beraten Sie gerne und erledigen Straßenbauarbeiten fachgerecht und zuverlässig.