Kanalinspektion - Beratung, Durchführung & mehr
Mit der Kanalinspektion überprüft Belzbau aus Bonn den Zustand von Abwasserleitungen
Undichte Rohrverbindungen, Risse, Wurzeln, Rohrbrüche oder Ablagerungen sind häufig Ursache für Probleme in Abwasserleitungen. Mit einer gründlichen Kanalinspektion gehen wir der Sache auf den Grund.
Wir sind Ihr leistungsfähiger Partner für Ihre geplanten Projekte ! Rufen Sie uns an!
Wozu dient eine Kanalinspektion?
Eine Kanalzustandserfassung mit digitaler Bildübertragung gibt Aufschluss darüber, ob Leitungen fachgerecht verlegt wurden und ob sie Schäden aufweisen. Der Zustand wird direkt über die Bilder dokumentiert.
Wenn die Prüfung Undichtigkeiten oder andere Schäden in einer Abwasserleitung aufdecken sollte, können wir als Fachleute umgehend handeln und den Schaden zeitnah beheben.
Kanal-TV-Inspektion als Nachweis
Eventuelle Schäden, wie z. B. ein Absacken der Leitung aufgrund mangelhafter Grabenverdichtung, werden vom Inspekteur mit der Kamera aufgezeichnet und dokumentiert. Im Anschluss wird Ihnen die Kanaluntersuchung digital und in Papierform zur Verfügung gestellt.
Mit der DIN 1986-30 reicht eine Kamerabefahrung als Dichtheitsprüfung aus. Das gilt jedoch nur für Bestandsgebäude.
Vorteile einer Kanalinspektion:
- Verstopfte Rohre erkennen
- Undichtigkeiten erkennen und beheben
- Gezielte Sanierungsarbeiten schadhafter Rohre
- Erfüllen gesetzlicher Auflagen bzgl. Dichtigkeit
- Unterspülung der Immobilie wird verhindert
- Keine feuchten Kellerwände
- Ursache von unangenehmen Gerüchen feststellen
- Wertsteigerung Ihrer Immobilie
- Umweltschäden vermeiden
Eine fachgerechte Kanalsanierung sorgt für eine lange Lebensdauer Ihrer Abwasserleitungen. Um sich einen klärenden Überblick der Lage unter der Erdoberfläche zu verschaffen, bedarf es einer Kanalinspektion mit leistungsstarken Kameras.
Wir sind sachkundig in der Durchführung der Dichtheitsprüfung von Abwasseranlagen in NRW. Mit einer Kanalinspektion bringen wir Klarheit über den Zustand Ihrer Abwasserleitungen.
In diesem Artikel:
Was genau wird dokumentiert?
Eine gründliche Rohrreinigung, bei der die Rohre unter Hochdruck mit Wasser gespült werden, ist Basis jeder Kanalinspektion. Dann kann die Kamerafahrt starten, wobei die Kamera mit einer speziellen Software gekoppelt ist, die automatisch alles dokumentiert.
Wird über dem Monitor ein Schaden oder eine Verstopfung entdeckt, kann die Kamera genau dorthin gelenkt werden. Entsprechend präzise ist es im Anschluss möglich, den Schaden an der exakten Stelle zu beheben.
Anhand der Dokumentation mit Bildmaterial und Bericht findet eine Auswertung statt, die als Nachweis für den einwandfreien Zustand der Kanal- und Rohrleitungen verwendet werden kann.
Warum ist die Kanalinspektion sinnvoll?
Die Kanalinspektion mit einer leistungsstarken Kamera zeigt den aktuellen Zustand der Rohre und Rohrleitungen.
Neben eventuellen Schäden oder Verunreinigungen werden auch nicht bekannte Rohrverläufe oder Abzweigungen offenbart.
Eine sogenannte Rohrortung wird vorgenommen, wenn entsprechende Pläne und Unterlagen fehlen und eine Schadstelle eingemessen werden muss. Verlauf, Größe und Lage der Rohrleitungen sind dank der Inspektion dokumentiert und damit dem Grundstücksbesitzer bekannt.
Wie wird eine Kanalinspektion durchgeführt?
Mit einer Schiebekamera oder einem Fahrwagen werden alle Leitungsabschnitte Ihrer Abwasserleitungen untersucht. Mit einem abbiegefähigen Kamerakopf befahren wir auch die seitlichen Anschlussleitungen.
Selbst schwer zugängliche Abzweigungen können mit der Kamera, aufgrund verschiedener Kameraköpfe für fast jede Nennweite, aufgenommen werden.
Eine LED-Beleuchtung bringt dabei Licht ins Dunkle.
Lassen Sie sich von uns ausführlich über die Durchführung der Kanalinspektion beraten.
Ist eine Kanalinspektion Pflicht?
Jeder Hauseigentümer ist verantwortlich für den ordnungsgemäßen Zustand seines Rohrnetzes. Die einwandfreie Funktionalität der Rohre muss sichergestellt sein. Darum wird eine regelmäßigen Zustandserfassung durch einen Fachbetrieb wie unseren empfohlen.
Unsere qualifizierten Mitarbeiter sind fachlich geschult, um eventuelle Schäden an den Leitungen erkennen und einordnen zu können. Mit dem erforderlichen technischen Equipment können sie Unstimmigkeiten aufspüren und den Zustand Ihres Rohrnetzes dokumentieren.
Als Experte für Kanalinspektionen sorgen wir mithilfe geeigneter Verfahrenstechniken für die reibungslose Funktionstüchtigkeit Ihres Kanalsystems.
Wie viel kostet eine Kanalinspektion?
Für eine Kanalinspektion wird entweder ein Pauschalpreis erhoben oder nach Aufwand abgerechnet. In jedem Fall kann der Preis variieren, denn er hängt von verschiedenen Faktoren ab - je nach Beschaffenheit des Kanals und je nach Problemstellung.
Die Kosten einer TV-Inspektion setzen sich in der Regel aus einer Hochdruckreinigung und einer Kanalinspektion zusammen. Bei Bedarf muss aber zudem eine Sanierung oder Reparatur erfolgen, die auf Grundlage der durchgeführten Inspektion mit einem Sanierungsangebot berechnet wird.